Der Musikverein Kirrlach veranstaltete am Samstag, 28. Juni in Kooperation mit der Musikschule Waghäusel-Hambrücken einen Bläserjugendtag. Von 10 bis 12 Uhr konnten sich interessierte Kinder und Eltern in der Schillerschule über das Angebot „Blockflöte“ und „Bläserklasse“ informieren.
Die aktuellen Teilnehmer aus dem „Team Blockflöte“ (Leitung: Irene Guntrum und Maria Bierwald) und dem „Team Bläserklasse“ (Leitung: Pawel Piwkowski) begeisterten die zahlreichen Besucher mit ihrem Auftritt.

Die Teilnehmer der Bläserklasse konnten auch wieder die blauen T-Shirts tragen. Diese wurden von der Mecklenburgischen Generalvertretung Matthias Seith und dem TT Shop Schuhmacher und Heiler für den Musikverein Kirrlach gesponsert. So können auch schon die Jüngsten in der Vereinsfarbe einheitlich auftreten.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Mecklenburgischen Generalvertretung Matthias Seith und dem TT Shop Schuhmacher und Heiler für diese Unterstützung bedanken.

Im Rahmen des Jugendbläsertages fand auch die Verleihung des Junior-Abzeichens statt. So durften die Schüler/innen der 4. Klasse eine Urkunde und einen Magneten für das erfolgreich absolvierte „Junior 1“-Abzeichen entgegennehmen. Sie mussten einen Theorie- und einen Praxisteil absolvieren.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Lehrkräfte der Musikschule Waghäusel-Hambrücken für die gute Vorbereitung und Zusammenarbeit sowie an Mara Fehling, Birgit Klostermeier und Jessica Dreiforth für die Organisation und Durchführung von der Vereinsseite aus.

Das Junior-Abzeichen ist der behutsame Einstieg in die Themenvielfalt der Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) und somit Fundament für die Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold. Hier sammeln junge Musiker/innen ihre ersten Erfahrungen – ganz ohne Leistungsdruck. So entsteht wertvolle Motivation von Anfang an.

Einen Überblick über die Möglichkeiten an der Grundschule ein Instrument zu erlernen, erhielten die Zuhörer von Ute Widdermann (stellvertretende Schulleitung an der Musikschule Waghäusel-Hambrücken).

Im Anschluss gab es die Möglichkeit‚ die gehörten Instrumente direkt kennenzulernen: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune und Euphonium wurden von Fachlehrer/innen der Musikschule und Musiker/innen des Musikvereins vorgestellt und konnten in einzelnen Stationen erkundet werden.

Und auch für das leibliche Wohl war mit Getränken, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.
Am Ende der Veranstaltung wurden bereits die ersten Anmeldeformulare für das nächste Schuljahr ausgefüllt und so freuen wir uns auf die weitere erfolgreiche Kooperation mit der Musikschule Waghäusel-Hambrücken und der Schillerschule.

Wir möchten uns bei allen Helfern, Organisatoren und Lehrkräften für die Durchführung dieses Bläserjugendtages recht herzlich bedanken.

Wer am Bläserjugendtag nicht teilnehmen konnte und die Welt der Instrumente kennenlernen möchte, hat am Samstag, 5. Juli beim Musikschulfest mit Instrumentenschnuppern ab 15 Uhr rund um das Kirrlacher Pfarrzentrum nochmals die Möglichkeit.

Share This